Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den im Impressum genannten Websitebetreiber.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung und die Sicherheit der Website zu gewährleisten (z.B. durch Server-Log-Dateien und technisch notwendige Cookies). Andere Daten, die Sie aktiv eingeben (z.B. im Kontaktformular oder Forum), werden zur Bearbeitung Ihrer Anliegen bzw. zur Bereitstellung der Community-Funktionen genutzt.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Widerspruchsrecht sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christopher Loos Domitianstraße 14 60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069-574329 E-Mail: kontakt@das-kartell.org
Speicherdauer
Im Falle einer Löschanfrage Ihres Nutzerkontos werden alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (wie E-Mail-Adresse, IP-Adressen etc.) dauerhaft von unseren Systemen entfernt. Um die Integrität und den Kontext der Diskussionen in unserem Forum für die verbleibende Community zu erhalten, werden Ihre erstellten Beiträge und Kommentare standardmäßig anonymisiert. Dabei wird Ihr Nutzername durch einen neutralen Platzhalter (z.B. "[Ehemaliges Mitglied]") ersetzt, sodass kein direkter Rückschluss mehr auf Ihre Person möglich ist. Ihr gesetzliches Recht nach Art. 17 DSGVO, stattdessen die vollständige Löschung auch dieser Beiträge zu verlangen, bleibt davon unberührt. Sie können diesen Wunsch im Rahmen Ihrer Löschanfrage äußern. Das Vorgehen der standardmäßigen Anonymisierung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Fortbestand der Community-Inhalte.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSGVO) folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Postfach 3163 65021 Wiesbaden
Besucheranschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
3. Datenerfassung auf dieser Website
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein: Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
Wir haben mit unserem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden ausschließlich technisch notwendige „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen temporäre Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse besteht an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Sitzungs-Cookie (User-Session) Dieser Cookie speichert eine zufällig erzeugte Sitzungs-ID und ist für grundlegende Funktionen wie den Login-Status notwendig. Er wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.
XSRF-TOKEN Dieser Cookie dient der Sicherheit, indem er Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe verhindert. Er wird nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite. Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen der Besucher für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen in unverkürzter Form gespeichert, um im Falle eines Angriffs eine Analyse zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die IP-Adressen anonymisiert, indem bei IPv4-Adressen das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bit auf null gesetzt werden, sodass kein Personenbezug mehr herstellbar ist.
Kontaktformular und Forum
Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Kontaktformular oder bei der Forumsregistrierung eingeben, erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
TeamSpeak Viewer (Einwilligungsbasiert)
Wir binden auf unserer Webseite einen sogenannten "TeamSpeak Viewer" ein, um den aktuellen Status unseres Servers öffentlich anzuzeigen. Dieser Dienst wird von Hanashi (hanashi.dev) bereitgestellt.
Um Ihre Daten zu schützen, wird dieser Dienst nicht automatisch beim Besuch unserer Webseite geladen. Stattdessen wird Ihnen ein Platzhalter angezeigt. Erst wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken und damit Ihre Einwilligung erteilen, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt und der Viewer geladen.
Rechtsgrundlage für das Laden des Viewers und die damit verbundene Datenübertragung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Durch die Aktivierung werden Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie auf dem Server öffentlich sichtbare Informationen (z. B. Nicknames), an den Anbieter übertragen.
Wir haben keinen Einfluss auf den weiteren Umfang der Datenverarbeitung durch den Anbieter. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter: https://hanashi.dev/privacy/
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Seite neu laden, ohne den Viewer erneut zu aktivieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 13. Oktober 2025